Freitag, 01. August 2025
Jahresausflug
Abfahrt um 7.30 Uhr am Sportplatz
Dieses Jahr führt unser Ausflug nach Hegau und Salem an den Bodensee.
Am Vormittag werden wir in der Gärtnersiedlung Bodensee/Hegau eine Paprikazucht besichtigen. Eine der modernsten Produktionsanlagen für Paprika in Deutschland. Wir bekommen einen Einblick in die Technik und Organisation des Paprikaanbaus. Neben Paprika werden auch noch Gurken und Auberginen angeboten. Gerne kann jeder eine kleine Tasche für eine Kostprobe mitbringen. Danach geht es zum gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Adler nach Beuren bei Salem bevor wir eine Führung im Schloss Salem erhalten. Der Ausflug wird abgerundet durch eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen.
Der Eigenanteil richtet sich ganz nach der Auslastung des Busses und wird kurz vor der Reise bekannt gegeben, wir danken für Euer Verständnis.
Anmeldung zum Ausflug ist ab sofort bei Brigitte Huber, Tel: 923086 oder Katja Sauter, Tel. 2554 möglich.
Donnerstag, 24. Juli 2025
Kräuter bei Erkältungen mit Waltraud Wagner
18 Uhr bei Familie Wagner im Tal
Pflanzen beschenken uns mit ihren vielen Wirkstoffen und dienen damit der Unterstützung unseres Immunsystems. Wir lernen an diesem Abend verschiedene Pflanzen und deren Anwendungen nach der Volksheilkunde kennen. Teilnehmerzahl 6-15 Personen. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 15,00€, für Nichtmitglieder 20,00€.
Anmeldung ab sofort bei Brigitte Huber, Tel: 923086 oder Katja Sauter, Tel. 2554 möglich.
Freitag, 11. Juli 2025
Spritztour mit dem E-Bike – Hier geht es zur Nachlese
Montag, 02. Juni 2025
Pfingstnovene
Sonntag, 18. Mai 2025
Maiandacht
Samstag, 17. Mai 2025
Natur. Ruhe. Einkehr – Der meditative Spaziergang mit Klaudia Hirmke – Hier geht es zur Nachlese
Mittwoch, 09. April 2025
Workshop „Gute Gewohnheiten“ mit Ordnungscoach Nicole Weiß
um 19.30 Uhr in der Bücherei Bodnegg
Freitag, 14. März 2025 und
Wiederholung
für Interessierte, die am 14,03,2025 nicht teilnehmen konnten:
Montag, 31. März 2025
„500 Jahre Bauernkrieg“ aus lokalhistorischer Sicht
Vortrag von Dr. Rainer Jensch
um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg
Im Frühjahr des Jahres 1525 brodelte es in Oberschwaben. Die Bauern standen
gegen ihre Herrschaften auf und versuchten, das unerträglich schwer gewordene Joch von Leibeigenschaft, Abgaben und Frondiensten abzuschütteln.
Zu Tausenden schlossen sie sich zu drei großen Bauernhaufen zusammen, um
von ihren Herren ihre Freiheitsrechte einzufordern. Schon bald begann der
Sturm gegen Kirchen, Klöster und Burgen.
Unter der Führung des „Bauernjörg“ formierte sich das Heer des
Schwäbischen Bundes und durchzog die Aufstandsgebiete, um die Bauern in blutigen Schlachten niederzumetzeln. Nach furchtbaren Strafgerichten war
das Land gegen Jahresende dann wieder „befriedet“.
Die geschlagenen Bauern waren für viele weitere Jahrhunderte zum harten
Leben in Unfreiheit verurteilt.
2025 erinnern die Kultureinrichtungen des Landes mit zahlreichen Events an den Großen Bauernkrieg. Im Vortrag des Wangener Stadtarchivars Dr. Rainer Jensch aus Bodnegg sollen die historischen Ereignisse vor 500 Jahren aus der Perspektive der lokalhistorischen Verhältnisse beleuchtet werden.
Der Frauenbund Bodnegg und Ihre Bücherei laden herzlich ein.
Mittwoch, 12. März 2025
Mitgliederversammlung – Hier geht es zur Nachlese
Dienstag, 11. März, bis Freitag, 14. März 2025
Dorfmeisterschaft im Schießen
Es wäre schön wenn wir wieder Mannschaften stellen könnten.
Wer gerne mitmachen will kann sich bei Brigitte Huber unter Tel. 923086 melden.
Die Siegerehrung findet am Samstag, 15. März 2025, ab 20 Uhr im Schützenhaus statt.
Nur Mut, es macht immer richtig Spaß.
Samstag, 08. März 2025
Poetry Slam zum Internationalen Frauentag
Zehntscheuer Ravensburg um 19 Uhr
In Kooperation mit „Bündnis Internationaler Frauentag“
VVK & AK: € 14-/erm. 12,-
Anlässlich des Weltfrauentags präsentiert die Zenhtscheuer einen Poetry Slam, der sich rund um das Thema „Gleichberechtigung“ dreht. Die Poet*innen tragen ihre Gedanken dazu mal lustig, mal ernst, lyrisch, erzählend vor – völlig egal. Die Stimmung wird kochen und am Ende entscheidet das Publikum, wer als Sieger*in vom Platz geht. Moderieren wird unser bewährter MoC Marvin Suckut.
Mit ihren Texten am Start begrüßen wir:
Aileen Schneider (Frankfurt), Anuraj Sri Rajarajendran (Landau), Julie Kerdellant (Karlsruhe), Rune Vollbehr (München), Charlotte Krause (Konstanz), Simone Ottinger (Stuttgart)
Freitag, 21. Februar 2025
Frauenbundfasnet im Dorfgemeinschaftshaus
Samstag, 25. Januar 2025
Frauenfrühstück mit Vortrag von Frau Dr. Weingardt zum Thema
„Ich will keine Zwanzig mehr sein…!? Lust und Last des Älterwerdens“ – Hier geht es zur Nachlese